DE

Projekt „Oachtergäiert“: Startschuss der Arbeiten zur Schaffung von 122 neuen Wohnhäuser in Echternach

Seit einigen Jahren arbeitet die Stadt Echternach an der Umsetzung des Wohnungsbauprojektes „Oachtergäiert“ im südlichen Stadtgebiet. Nachdem seit diesem Jahr die erforderlichen Genehmigungen vorliegen und seit kurzem auch alle beteiligten Eigentümer ihre Zustimmung zur Umsetzung gegeben haben, wird Mitte Januar 2019 mit den Rodungsarbeiten auf der Fläche begonnen.
Diese Arbeiten stellen den Startschuss für die Umsetzung des Projektes dar, welches insgesamt 122 neue Wohnhäuser umfasst. Das neue Quartier zeichnet sich durch eine hohe Qualität des Wohnumfeldes aus. In verkehrsberuhigten Wohnstraßen sind die Häuser um Wohnhöfe angeordnet und im Projekt wird ein naturnaher Umgang mit dem Regenwasser verfolgt.
Die Rodungs- und Infrastrukturarbeiten beginnen nach expliziter Genehmigung des Umweltministeriums. Nachdem nachgewiesen wurde, dass die Fläche keine besondere Bedeutung für geschützte Arten hat, wurden diese Arbeiten durch das Ministerium genehmigt. Grundlage ist die Durchführung von Kompensationsmaßnahmen, welche in Form von Pflanzungen auf der „Thull“ bereits im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Bevor die eigentlichen Bauarbeiten beginnen können, werden auf der Fläche präventive Grabungen von Archäologen durchgeführt, um Verzögerungen während der Bauzeit durch unerwartete Funde zu vermeiden.
Wir weisen an dieser Stelle erneut darauf hin, dass bis zum Beginn der Rodungsarbeiten alle Grundstücke geräumt und alle Gartenhäuser abgebaut sein müssen.
Im Anschluss an die Rodung der Fläche und die archäologischen Probegrabungen werden die eigentlichen Infrastrukturarbeiten zum Bau der Straßen, Kanalisation, öffentlichen Grünflächen und Renaturierung der „Lëtschebaach“ durchgeführt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich 2 Jahre in Anspruch nehmen. Während der Bauzeit muss der nationale Radweg PC2, der durch das Baugebiet führt, gesperrt werden. Eine Umleitung ist eingerichtet. -> UMLEITUNG.
Im Verlauf der Bauarbeiten wird die Stadt Echternach regelmäßig über den Fortschritt der Arbeiten im Buet berichten. Bei Fragen oder Anmerkungen zum Projekt, zögern Sie nicht sich an den Technischen Dienst der Stadt Echternach zu wenden!

​FR

Projet « Oachtergäiert » : Début des travaux pour la création de 122 maisons d‘habitation.

Depuis quelques années, la ville d’Echternach poursuit la réalisation du nouveau quartier d’habitation « Oachtergäiert » dans la partie sud de la ville. Les autorisations nécessaires ont été accordées au cours de cette année et tous les propriétaires concernés ont récemment donné leur accord. Les travaux de défrichage de la zone peuvent donc commencer à la mi-janvier 2019.
Ces travaux marquent le début de la mise en œuvre du projet, qui comprend un total de 122 nouveaux bâtiments résidentiels. Ce nouveau quartier se caractérise par la haute qualité du cadre de vie. Dans les rues résidentielles, les maisons sont disposées autour de placettes  et le projet poursuit une approche innovatrice au niveau de la gestion de l’eau de pluie.
Les travaux de déboisement et d’infrastructures débuteront après approbation explicite du ministère de l’Environnement. Une autorisation a été accordée par le Ministère sur base d’une étude détaillée relative aux espèces protégées et sous condition de la réalisation de mesures compensatoires. Celles-ci ont déjà été réalisées l’année dernière sous la forme de plantations sur le plateau de la « Thull ». Avant le début des travaux de construction proprement dits, des fouilles préventives seront effectuées sur le site par des archéologues afin d’éviter des retards dus à des découvertes inattendues pendant la période de construction.
A ce stade, nous tenons à souligner une fois de plus que toutes les parcelles doivent être libres et tous les abris de jardin démantelés avant le début des travaux de défrichement.
Après le défrichage du site et les fouilles archéologiques réalisées, les travaux pour la construction des routes, des canalisations, des espaces verts publics et la renaturation de la « Lëtschebaach » seront entamés. La durée des travaux est estimée à deux ans. Pendant la période de construction, la piste cyclable nationale PC2, qui traverse la zone de construction, doit être fermée. Une déviation a été mise en place. -> DÉVIATION.
Au cours des travaux de construction, la Ville d’Echternach informera régulièrement les citoyens sur l’avancement des travaux dans le Buet. Si vous avez des questions ou des commentaires à propos du projet, n’hésitez pas à contacter le service technique de la Ville d’Echternach !​
Dernière modification le 29.07.2020
Aller au contenu principal